. . . was von Kanzashi gehört? Ich hab mir da neulich ein süßes kleines Heft gekauft über diese putzigen Stoffblumen. Das ist eine Kunst der Blütenherstellung aus Japan. Getragen haben es früher hauptsächlich die Geishas als ganz aufwändigen Haarschmuck. Jeden Monat ein anderes Motto.
Natürlich gibt mein bester Freund Google auch eine Menge dazu her. Diese Kunst hat sich, wie alles andere weiterentwickelt und ist moderner geworden. Man trägt sie immer noch als Haarschmuck, aber auch als Brosche oder anderweitig als Verzierung an Taschen.
Hier jedenfalls ist mein erster Versuch in der Kanzashi-Welt mitzumischen :)
Verwendet habe ich drei verschiedene Stoffe und einen beziehbaren Knopf.
Es fehlt aber noch die Endverarbeitung meiner Ansteckblüte, nämlich die Nadel, welche an einem Filzkreis festgenäht und dieser dann mit Heißkleber an der Blüte befestigt wird.
Für eure Anregungen bin ich offen. Schaut euch doch mal an was Google da so zu bieten hat. Sind wirklich schöne Sachen dabei. Bis bald und nätürlich frohe Ostern, eure Conny
Donnerstag, 5. April 2012
Montag, 2. April 2012
Mit einem Filly...
. . . pullover melde ich mich zurück aus meinem Bloggerurlaub. Viel zu lange hat er gedauert, aber manchmal läufts eben anders als geplant . . .
Leider hatte ich zwischenzeitlich auch nicht allzu viel Zeit um kreativ zu arbeiten, geschweige denn auf Inspirationsreise zu gehen : (
Glücklicherweise habe ich ja einen großen Vorrat an Kreativarbeit zum Herzeigen : )
Hier also der Pullover. Er entstand als Geschenk für das Tochterkind einer guten Freundin, welches wohl der größte Fillypferdchenfan in unserer Region sein dürfte. Man bekommt ja viele Merchandise-Artikel zu unterschiedlichsten Preisen und Qualitäten zu kaufen, will ja aber nichts doppelt schenken oder sich gleich verschulden.
Da liegt das geliebte "Do it yourself" bei mir am nächsten. Außerdem ist es ein absolutes Unikat.
Entschieden habe ich mich hier für einen einfachen Allround-Fleecestoff in Lieblingsfarbe und machte mich mit meiner Mininähmaschine ans Werk. Mit einem einfachen Zick.Zack-Stich habe ich die Teile des Pferdchens appliziert. (Nächstes Mal muss ich aber unbedingt erst mit Bügelvließ verpressen. Dann verzieht es sich nicht so.)
Meine lieben Leser und immer mal wieder Reingucker, ich hoffe ihr habt mich so vermisst, wie ich euch. Auf bald.
Leider hatte ich zwischenzeitlich auch nicht allzu viel Zeit um kreativ zu arbeiten, geschweige denn auf Inspirationsreise zu gehen : (
Glücklicherweise habe ich ja einen großen Vorrat an Kreativarbeit zum Herzeigen : )
Hier also der Pullover. Er entstand als Geschenk für das Tochterkind einer guten Freundin, welches wohl der größte Fillypferdchenfan in unserer Region sein dürfte. Man bekommt ja viele Merchandise-Artikel zu unterschiedlichsten Preisen und Qualitäten zu kaufen, will ja aber nichts doppelt schenken oder sich gleich verschulden.
Da liegt das geliebte "Do it yourself" bei mir am nächsten. Außerdem ist es ein absolutes Unikat.
Entschieden habe ich mich hier für einen einfachen Allround-Fleecestoff in Lieblingsfarbe und machte mich mit meiner Mininähmaschine ans Werk. Mit einem einfachen Zick.Zack-Stich habe ich die Teile des Pferdchens appliziert. (Nächstes Mal muss ich aber unbedingt erst mit Bügelvließ verpressen. Dann verzieht es sich nicht so.)
Meine lieben Leser und immer mal wieder Reingucker, ich hoffe ihr habt mich so vermisst, wie ich euch. Auf bald.
Eure Conny
Donnerstag, 8. März 2012
Apfel oder Birne?
Welche Frau hat sich noch nicht mit dieser Floskel konfrontiert gesehen? Nun, heute heißt es für euch Birne :)
Und auch wieder gehäkelt :-P
Gerade beim häkeln der Birne habe ich versucht auch eben den kleinen Birnenpo durch Zu- und Abnahmen herauszuarbeiten, so ganz ist mir das aber nicht gelungen. Ich werde wohl noch ein wenig rumprobieren müssen.
Meine lieben Leser, in den nächsten Tagen werdet ihr nichts von mir zu sehen bekommen, da ich in einen kleinen (Post-)Urlaub gehe. Das muss auch mal sein :D Ich hoffe ich werde euch ein wenig fehlen. Bis in ein paar Tagen, eure Conny
Und auch wieder gehäkelt :-P
Gerade beim häkeln der Birne habe ich versucht auch eben den kleinen Birnenpo durch Zu- und Abnahmen herauszuarbeiten, so ganz ist mir das aber nicht gelungen. Ich werde wohl noch ein wenig rumprobieren müssen.
Meine lieben Leser, in den nächsten Tagen werdet ihr nichts von mir zu sehen bekommen, da ich in einen kleinen (Post-)Urlaub gehe. Das muss auch mal sein :D Ich hoffe ich werde euch ein wenig fehlen. Bis in ein paar Tagen, eure Conny
Mittwoch, 7. März 2012
Eisig . . .
. . . wird es heute für euch, oder habt ihr meine Häkeleien schon satt? Es ist mal wieder ein Topflappen, heute in Form von Waffeleis.
Zur Zeit hab ich irgendwie nur Muße euch diese Dinge vorzustellen, die hab ich quasi noch in petto. Alles andere bedarf mehr Vorbereitungszeit und die ist wie bei jedem anderen auch sehr kostbar um nicht zu sagen rar zur Zeit.
Die Dame mit der flauschigen, weißen Eule, bekam auch dieses gute Stück von mir um etwas Pepp in Ihre Null-Acht-Fünfzehn Küche zu bringen. Wenn man schon nicht viel kocht, dann kann ja wenigstens die Ausstattung was her machen, oder was meint ihr?
Oh, mir kommt gerade wieder eine Idee, da dieser Topflappen eher sommerlich aussieht, könnte man ja auch eine Wintervariante machen . . . mehr verrat ich nicht :D
Bis demnächst, eure Conny
Zur Zeit hab ich irgendwie nur Muße euch diese Dinge vorzustellen, die hab ich quasi noch in petto. Alles andere bedarf mehr Vorbereitungszeit und die ist wie bei jedem anderen auch sehr kostbar um nicht zu sagen rar zur Zeit.
Die Dame mit der flauschigen, weißen Eule, bekam auch dieses gute Stück von mir um etwas Pepp in Ihre Null-Acht-Fünfzehn Küche zu bringen. Wenn man schon nicht viel kocht, dann kann ja wenigstens die Ausstattung was her machen, oder was meint ihr?
Oh, mir kommt gerade wieder eine Idee, da dieser Topflappen eher sommerlich aussieht, könnte man ja auch eine Wintervariante machen . . . mehr verrat ich nicht :D
Bis demnächst, eure Conny
Dienstag, 6. März 2012
Ei, Ei, Ei . . .
. . . was sehen wir da? Fluffige kleine Spiegeleier !
Das erste Spiegelei entstand, als ich noch nicht wirklich Ahnung hatte, wie man einen vernünftigen Kreis häkelt. Das gute Stück hat eindeutig zu viele Zunahmen, macht aber nix, wer Spiegeleier mag, der weiß, dass die sich in der Pfanne auch ein wenig aufwerfen am Rand.
Das Single-Ei habe ich extra mit einer anderen Dotterfarbe versehen und nicht ganz so rund gestaltet.
Wenn ich nicht so viel um die Ohren hätte, gäbe es dazu auch noch einen 6-er Karton mit weißen und braunen Eiern (in der Schale, versteht sich).Wenn ich turboschnell häkeln könnte oder mein Tag irgendwann mal 48h hat, dann . . .
Auf bald meine lieben Leser, eure Conny
Montag, 5. März 2012
Kleine Brombeeren . . .
. . . für die kleene Brombeere. Wie ihr es euch wahrscheinlich schon denken könnt, sind auch diese beerigen Unikate für das Inventar einer Kinderküche entstanden.
Im Prinzip sind es Kugeln aus kleinen Luftmaschenschlaufen, damit die typischen Knubbel der Beere entstehen. Obendrauf hab ich dann ein paar ganz einfache Blätter und einen Stiel aus grünem Garn gehäkelt.
Ich könnte mir denken, dass die sich auch gut als Ohrhänger machen würden . . . na wir werden sehen.
Seid lieb gegrüßt, eure Conny
Im Prinzip sind es Kugeln aus kleinen Luftmaschenschlaufen, damit die typischen Knubbel der Beere entstehen. Obendrauf hab ich dann ein paar ganz einfache Blätter und einen Stiel aus grünem Garn gehäkelt.
Ich könnte mir denken, dass die sich auch gut als Ohrhänger machen würden . . . na wir werden sehen.
Seid lieb gegrüßt, eure Conny
Samstag, 3. März 2012
Kiwimuffin
Wie der Name schon sagt, habe ich heute einen weiteren Muffin für euch. Dieser ist obenrum ein wenig dicker.
Das liegt zum einen an der Maschenzahl und zum anderen daran, dass ich zwei etwas dünnere Garne zu einer Farbe gemischt habe. Das macht ihn trotz weicher Füllung auch etwas steif, aber den Effekt war es wert. Obendrauf habeich dann noch einen Cremekleks gehäkelt und die Kiwischeibe aufgestickt. Ich wollte mal etwas anderes machen und nicht eine Frucht als Knubbel obendrauf. Diese Muffins gibt es auch, die zeige ich euch aber ein ander mal.
liebe Grüße, eure Conny
Das liegt zum einen an der Maschenzahl und zum anderen daran, dass ich zwei etwas dünnere Garne zu einer Farbe gemischt habe. Das macht ihn trotz weicher Füllung auch etwas steif, aber den Effekt war es wert. Obendrauf habeich dann noch einen Cremekleks gehäkelt und die Kiwischeibe aufgestickt. Ich wollte mal etwas anderes machen und nicht eine Frucht als Knubbel obendrauf. Diese Muffins gibt es auch, die zeige ich euch aber ein ander mal.
liebe Grüße, eure Conny
Abonnieren
Posts (Atom)